Juristische Erstberatung zum
Festpreis von
Juristische Erstberatung im Bankrecht und Kapitalanlagerecht
Möglichkeien, Kosten, Erfolgsaussichten Ihres "Falles"
Anlegerrecht Erstberatung
Möglichkeiten der Lösung von Kapitalanlageproblemen
I) Umfang der Tätigkeit
• Prüfung Ihres Kapitalanlageproblems,
• Beratung, ob und welche Lösungsmöglichkeiten bestehen,
Vorschlag und Information über die mögliche weitere Vorgehensweise,
• außergerichtliche Einigungsversuche,
• Einschätzung der Kosten einer Lösung Ihres Kapitalanlageproblems
• Frage der Kostenübernahme durch eine Rechtsschutzversicherung
II) Ablauf und Dauer:
1. Bestellung des Rechtsprodukts
2. Annahmen der Bestellung und Unterlagenanforderung
3. Übersendung Ihrer Unterlagen per E-Mail (Pdf) oder Post an die Kanzlei
4. Rechnung per E-Mail durch die Kanzlei MERTENS
5. Erstbewertung per E-Mail oder Telefon
III) Rechtlicher Hinweis
Widerrufsbelehrung unter AGB einsehbar
AGB
I) Widerrufsbelehrung des Anbieters
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Mertens Rechtsanwalt, Von-Werth-Straße 46, 50670 Köln, Telefon: 0221/ 9229 4318, Fax: 0221/ 9229 2591, info@rechtsanwalt-mertens.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Absendung der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ausschluss des Widerrufsrechtes
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
• zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
• zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
• zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
• zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
• zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
• zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
• zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Mertens Rechtsanwalt Von-Werth-Straße 46 50670 Köln, Fax: 0221 9229 2591, info@rechtsanwalt-mertens.de
Widerruf
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am: …………………………
Name des/der Verbraucher(s) …………………………………………………………………………………………….
Anschrift des/der Verbraucher(s) …………………………………………………………………………………………….
…………………………………………………………………………………………….
Ort / Datum …………………………………………………………………………………………….
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) ……………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………………. (*) Unzutreffendes streichen.
Wertersatz bei Widerruf nach Beginn der Dienstleistungserbringung
Wird das Widerrufsrecht nach Beginn der Dienstleistungserbringung ausgeübt, so hat der Nutzer einen Wertersatz für die erbrachte Dienstleistung zu erbringen. Die Höhe des Wertersatzes ist in der Regel die vereinbarte Vergütung. Dem Nutzer bleibt es unbeschadet, einen geringeren Schaden nachzuweisen.
II) Allgemeine – Mandatsbedingungen der Kanzlei Mertens/ Köln
Die folgenden Mandatsbedingungen gelten für Verträge zwischen der Rechtsanwaltskanzlei „Mertens“, und ihren Auftraggebern, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart oder gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist, hinsichtlich des vereinbarten Streitwertes aber nur vorbehaltlich einer Erhöhung während des laufenden Mandats.
1. Bei Auftragserteilung ist ein Kostenvorschuss zu entrichten. Die Mandatsbearbeitung ist von der Zahlung des Vorschusses abhängig. Die Auftragserteilung erfolgt nicht unter der Bedingung, daß eine Rechtschutz-/Haftpflichtversicherung die Kosten übernimmt.
2. Gebühren und Auslagen sind mit ihrer Entstehung fällig. Der Auftraggeber ist damit einverstanden, dass eingehende Geldbeträge vorab zur Deckung der jeweils fälligen Gebühren und Auslagen verrechnet werden. Von den Beschränkungen des § 181 BGB (Insichgeschäft) ist der beauftragte Rechtsanwalt befreit.
3. Kostenerstattungsansprüche und andere Ansprüche des Auftraggebers gegenüber dem Gegner, der Justizkasse oder sonstigen erstattungspflichtigen Dritten werden in Höhe der Kostenansprüche des beauftragten Rechtsanwalts an diesen abgetreten mit der Ermächtigung, die Abtretung im Namen des Auftraggebers dem Zahlungspflichtigen mitzuteilen. Von den Beschränkungen des § 181 ist der beauftragte Rechtsanwalt befreit.
4. Mehrere Auftraggeber haften dem Rechtsanwalt als Gesamtschuldner.
5. Vereinbarungen des Auftraggebers mit seiner Rechtschutz-/Haftpflichtversicherung (z.B. Allgemeine Versicherungsbedingungen) sind nicht Bestandteil des Mandatsverhältnisses.
6. Die Höhe der Gebührenforderungen bestimmt sich allein nach der von dem beauftragten Rechtsanwalt erstellten Rechnung auf der Grundlage der abgeschlossenen Vergütungsvereinbarung. Eine Beschränkung der Gebühren auf den Betrag, der vom Gegner, Dritten oder einer Versicherung des Auftraggebers erstattet wird, ist ausdrücklich zu vereinbaren. Die Vereinbarung bedarf der Schriftform.
7. Die Einholung der Deckungszusage und die Abrechnung des Mandats mit der Rechtsschutzversicherung stellt, wenn nichts anderes vereinbart wird, einen gesonderten zu vergütenden Auftrag dar. Die Übersendung einer Durchschrift der Kostennote an die Rechtsschutzversicherung ist keine Annahme eines solchen Auftrags. Zahllungen der Rechtsschutzversicherung erfolgen allein zur Erfüllung der Verpflichtung des Mandanten aus dem Mandatsverhältnis. Zahlungen einer Versicherung unter Hinweis auf eigene AGB / ARB erfüllen die Zahlungsverpflichtung des Mandanten nicht. Eine Verpflichtung zur Rechnungslegung nach Mandatsbeendigung besteht allein gegenüber dem Mandanten, nicht gegenüber der Rechtsschutzversicherung.
8. Der beauftragte Rechtsanwalt ist nur dann verpflichtet, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe einzulegen, wenn er bzw. sie einen darauf gerichteten Auftrag erhält und diesen angenommen hat.
9. Die Haftung des beauftragten Rechtsanwalts und dessen Erfüllungsgehilfen beschränkt sich in Fällen der einfachen Fahrlässigkeit auf den vierfachen Betrag der Mindestversicherungssumme (§ 51a II Nr. 2 BRAO). Auf ausdrückliches Verlangen des Auftraggebers kann eine Einzelhaftpflichtversicherung mit einer höheren Haftungssumme (sog. Exzedentenversicherung) abgeschlossen werden. Dieses Verlangen ist schriftlich zu stellen. Der Auftraggeber hat dann die Kosten dieser Versicherung zu tragen.
10. Sämtliche Ansprüche gegen den beauftragten Rechtsanwalt verjähren drei Jahren von dem Zeitpunkt an, an dem der Anspruch entstanden ist, spätestens jedoch drei Jahre nach Beendigung des Auftrags, sofern nicht eine kürzere gesetzliche Verjährungsfrist gilt.
11. Fernmündliche Auskünfte und Erklärungen des Rechtsanwalts sind nur bei schriftlicher Bestätigung verbindlich.
12. Der Auftragnehmer ist berechtigt mit dem Auftraggeber per E-mail zu kommunizieren. Eine Verpflichtung des Auftragnehmers zur Verhinderung der mit der E-Mail-Kommunikation verbunden Gefahren (Viren etc, Kenntnisnahme Unbefugte, Fehlversendung) besteht nicht.
13. Die elektronische Verarbeitung und Speicherung von Daten erfolgt nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Pflicht des Rechtsanwalts zur Archivierung und Herausgabe der Mandatsakten endet fünf Jahre nach Beendigung des Mandats.
14. Gemäß § 29 Abs. 1 ZPO ist der Sitz der Anwaltskanzlei bzw. des Rechtsanwalts vertraglicher Erfüllungsort und gleichzeitig Gerichtstand für alle Ansprüche aus dem der Vollmacht zu Grunde liegendem Rechtsverhältnis gegenüber Unternehmen i.S.d. § 14 BGB.
15. Sofern einzelne der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sind oder werden sollten, berührt dies nicht die Wirksamkeit der Mandatierung als solches und lässt die Wirksamkeit der übrigen Vereinbarungen unberührt. Die vorstehenden Mandatsvereinbarungen habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich mit diesen einverstanden. Eine Abschrift wurde mir ausgehändigt.
16. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des § 36 VSBG teil. Die Platform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung finden Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
III Datenschutzerklärung
Haftung für Inhalte
Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite erfolgte mit größtmöglicher Sorgfalt. Allerdings können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, ihre Aktualität sowie Richtigkeit übernehmen. Gem. §§ 8 - 10 TMG trifft uns als Dienstanbieter keine Pflicht, fremde Informationen, die übermittelt oder gespeichert wurden, zu überwachen oder nach Anhaltspunkten und Umständen zu forschen, die die Rechtswidrigkeit von Tätigkeiten und Informationen indizieren. Eine Verpflichtung unsererseits zur Nutzungssperrung von Inhalten im Rahmen der allgemeinen Gesetze bleibt hiervon stets unberührt. Diese Haftung kommt jedoch erst im Moment der Kenntnisnahme einer konkreten Verletzung von Rechten in Frage. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, so sind die entsprechenden Inhalte von uns unverzüglich zu entfernen. Unsere Haftung für eigene Inhalte richtet sich, als Dienstanbieter, nach den allgemeinen Gesetzen.
Haftung für Links
Diese Webseite beinhaltet Verlinkungen zu Webseiten Dritter - sog. externe Links. Die Inhalte dieser externen Links entziehen sich unserer Einflussnahme, sodass eine Gewähr für solche Inhalte unsererseits nicht übernommen wird. Die Verantwortung liegt stets beim jeweiligen Betreiber der externen Seiten. Zum Zeitpunkt der Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Die permanente überwachung fremder Inhalte auf Rechtsverstöße ohne konkrete Hinweise ist uns nicht zumutbar. Sollten wir Kenntnis von Rechtsverletzungen erlangen, werden wir die entsprechenden externen Links unverzüglich entfernen.
Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Auf die vom Anbieter auf dieser Seite veröffentlichten Inhalte findet das deutsche Urheber und Leistungsschutzrecht Anwendung. Sofern die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jegliche andere Art der Verwertung außerhalb des deutschen Urheber- und Leistungsschutzrechts liegt, bedarf es einer schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Erstellers. Unerlaubtes Kopieren oder Downloaden dieser Seiten ist ausschließlich für den privaten Bereich, nicht jedoch für den kommerziellen, erlaubt. Sofern nicht wir als Betreiber auch als Ersteller der Inhalte fungieren, werden die Urheberrechte von Dritten beachtet. Wir sind stets bemüht solche Inhalte als Inhalte Dritter zu kennzeichnen. Wir bitten Sie für den Fall, dass Ihnen trotz sorgfältiger Arbeit unsererseits, eine Urheberrechtsverletzung auffällt, uns entsprechend darauf hinzuweisen, sodass die Entfernung dieser Inhalte umgehend veranlasst werden kann.
Datenschutz
Die Nutzung dieser Webseite ist regelmäßig ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten solche personenbezogenen Daten auf dieser Webseite dennoch erhoben werden, so erfolgt dies in Form einer freiwilligen Datenangabe durch den Nutzer. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern keine ausdrückliche Zustimmung des Nutzers abgegeben wurde. Sofern auf unseren Webseiten personenbezogene Daten erhoben werden, vollzieht sich die Erhebung dieser Daten stets im Rahmen der Bestimmung des Datenschutzrechtes der Bunderepublik Deutschland. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten entnehmen. Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt die Datenübertragung im Internet stets mit Risiken, die auf Sicherheitslücken basieren, verbunden ist. Der uneingeschränkte Schutz von Daten ist daher unmöglich.
Datenübermittlung
Bei einem Zugriff Ihrerseits auf unsere Webseiten erfolgt eine automatische Datenübermittlung von Ihrem Browser an unseren Webserver. Gegenstand dieser übermittlung sind anonymisierte Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie etwa Datum und Uhrzeit, Browsertyp, Menge und Art der abgerufenen Daten sowie Ihre IP-Adresse. Die Speicherung dieser Daten geschieht getrennt von etwaigen anderen, im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten durch Sie, erhobenen Daten. Diese Daten können nicht dazu verwendet werden eine konkrete Person zu bestimmen. Die Erhebung dieser Daten findet lediglich zur Protokollierung des Benutzerverhaltens und zu statistischen Zwecken statt. Nach einer entsprechenden Auswertung wird eine Löschung der Daten veranlasst.
Cookies
Zu Zwecken der Qualitätssicherung und Erweiterung des Funktionsumfangs unseres Internetangebots verwenden wir auf unseren Webseiten sog. Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden. Durch Cookies kann die Anzahl der Seitenbesuche festgestellt werden. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Webseiten.
Bestandsdaten
Bei der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns, erheben und verwenden wir, im Rahmen der Erforderlichkeit, personenbezogene Daten von Ihnen, sog. Bestandsdaten. In der Regel erfolgt keine Weitergabe oder Auskunftserteilung an Dritte. Auf Anordnung der zuständigen Stellen sind wir gehalten, soweit es zu Zwecken der Strafverfolgung, der Gefahrenabwehr oder zur Erfüllung weiterer gesetzlicher Aufgaben erforderlich ist, Auskunft über personenbezogene Daten zu erteilen.
Nutzungsdaten
Soweit erforderlich, erheben und verwenden wir sog. Nutzungsdaten von Ihnen. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten, die die Inanspruchnahme unseres Internetangebots sowie die Abrechnung ermöglichen. Dabei werden Daten erfasst, die sowohl die zeitlichen Kriterien der Nutzung unseres Angebots durch Sie enthalten, als auch den Umfang der Nutzung und Ihre Identifikationsmerkmale. Wir weisen Sie darauf hin, dass es uns zu Werbezwecken, zu Zwecken der Marktforschung sowie zur Gestaltung unseres Internetangebots gestattet ist, Nutzungsprofile d.h. zusammengestellte Daten über den Verlauf von Besuchen auf unseren Seiten zu generieren. Diese Nutzungsprofile geben keinen Aufschluss über Ihre Person und werden auch nicht mit etwaigen anderen, von uns erhobenen Daten, zusammengeführt, sodass auch eine Personenidentifikation durch das Zusammenführen verschiedener Daten nicht erfolgen kann. Sie haben jederzeit das Recht, einer solchen Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen.
Auskunftsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben, eine Auskunft von uns über die von Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen und im Fall der Unrichtigkeit der Daten eine Sperrung, Löschung oder Berichtigung zu veranlassen.
Schreiben Sie dazu bitte eine Mail an folgende Adresse: info@rechtsanwalt-mertens.de
Änderungen der Datenschutzerklärung
Sollten zukünftig Änderungen unserer Datenschutzerklärung vorgenommen werden, so werden die Änderungen stets auf diesen Seiten zu finden sein.
Datenschutzerklärung - Google Analytics und Google Tag Manager
Unsere Webseite nutzt die Dienste von Google Analytics. Dabei handelt es ich um einen Webanalysedienst der Google Inc. Die Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie wird dadurch ermöglicht, dass sog. "Cookies" auf Ihrem Computer gespeichert werden und diese dann Informationen über Ihr Benutzungsverhalten generieren und an Google Inc. weiterleiten. In der Regel wird eine gekürzte Version Ihrer IP-Adresse an Google Server weitergeleitet. In Ausnahmefällen kann auch die komplette IP-Adresse weitergeleitet werden. Diese Informationen nutzt Google in unserem Auftrag zur Erstellung eines Reports über das Benutzerverhalten auf unseren Seiten. Die durch Google Analytics ermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sollten Sie keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer wünschen, so können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Leider kann dies eine eingeschränkte Nutzung unserer Seiten zur Folge haben. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Wir verwenden zusätzlich den Google Tag Manager. Mit diesem Dienst können Website-Tags verwaltet werden. Der Google Tag Manager richtet lediglich Tags ein - bei Tags handelt es sich um Code, der dazu verwendet wird, Besucheraufkommen und Besucherverhalten zumessen. Die Tags stammen von anderen Diensten - in unserem Fall von Google Analytics (siehe weiter oben). Über den Google Tag Manager werden diese Tags lediglich verwaltet, es werden keine Cookies gesetzt und es erfolgt auch keine Erfassung personenbezogener Daten. Wenn eine Deaktivierung des Trackings vorgenommen wurde, so gilt das auch für alle Tracking-Tags, die mit dem Google Tag Manager